spannendes aus der Welt der Ameisen - unser Blog


Pflanzen und das Transport-Unternehmen Ameisen
Über 3000 Pfanzenarten nutzen Ameisen zur Verteilung ihrer Samen. Als Sonderform der Tierverbreitung (Zoochorie) bezeichnet der Biologe sie als Myrmechorie. Das Schneeglöckchen, Schöllkraut und die Walderdbeere sind drei bekannte Vertreter aus dem Reich der Pflanzen,


chemische Kommunikation – eine kleine Einführung
Drüsen produzieren Stoffgemische und geben diese nach außen (= exokrine Drüsen) oder in den Körper ab (= endokrine Drüsen). In der Fachliteratur werden diese Stoffgemische als Sekrete bezeichnet und der Vorgang der Abgabe mit dem


Ameisen – Krabbeltiere in Ritter-Rüstung
Ameisen sind unheimlich stark, aber warum eigentlich? Auf der einen Seite liegt das daran, dass sie sehr klein und leichtgewichtig sind. Auf der anderen Seite hat Kraft immer was mit Muskeln zu tun. Auf die


Drakula Ameise – die Blutsauger unter den Ameisen
Spannung im doppelten Sinne. Diese jagenden Ameisen der Gattung Odontomachus (können ihre Mandibeln in 180° Stellung einrasten und somit in einem Bruchteil einer Sekunde zuschnappen lassen. Die Beute hat keine Chance! Diese Bewegung galt mit


Das Leben als Larve ohne Darmausgang
Mit der Brutpflege nehmen es Ameisen (hier Camponotus consobrinus, ERICHSON 1842) sehr genau. Die untere Arbeiterin im rechten Bildabschnitt trägt zwischen ihren Mundwerkzeugen behutsam ein Ei: ihre jüngste Schwester. Als empfindlichstes Entwicklungsstadium werden die Eier